Die international tätige Dietrich Engineering Consultants Gruppe („Dec“ oder „Dec Gruppe“) mit Hauptsitz in der Schweiz ist ein führender Anbieter im Bereich der geschlossenen Pulverhandlingsysteme mit Fokus auf die Pharmaindustrie. Die von Dec kundenspezifisch hergestellten Systeme ermöglichen den gefahrenlosen und sterilen Transport von gesundheitsgefährdenden und explosiven Pulvern und erhöhen damit Sicherheit, Hygiene, Containment und Produktivität der Produktion. Auf Basis der führenden Technologie konnte das Produktangebot sukzessive ausgebaut werden, sodass Dec als Systemanbieter neben dem reinen Transport diverse Prozessschritte, wie bspw. Mischung, Mikronisierung, Dosierung, Entleerung und Befüllung, abdecken kann.
Zur Transaktion
Die beiden Gründer und Gesellschafter der Dec Gruppe konnten das Unternehmen zu einem führenden Anbieter mit einem Jahresumsatz von über CHF 50 Mio. entwickeln. Zur Umsetzung der ambitionierten organischen sowie anorganischen Wachstumspläne, suchte die Familie Dietrich einen Partner mit Erfahrung in der Zusammenarbeit mit gründergeführten Unternehmen. Beide Unternehmer werden auch nach der Transaktion die operative Leitung innehaben und dem Gesellschafterkreis angehören.
Die Übernahme steht noch unter Vorbehalt der Genehmigung der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis haben Verkäufer und Käufer Stillschweigen vereinbart. Die Finanzierung der Transaktion erfolgt aus Mitteln des Fonds capiton V.
capiton wurde bei dieser Transaktion von Roland Berger (Commercial), Deloitte (Financial), EY (Steuern und Strukturierung), BMH (Legal), AvS (Management Audit) sowie Tauw (ESG) beraten.
Die international tätige Dietrich Engineering Consultants Gruppe („Dec“ oder „Dec Gruppe“) mit Hauptsitz in der Schweiz ist ein führender Anbieter im Bereich der geschlossenen Pulverhandlingsysteme mit Fokus auf die Pharmaindustrie. Die von Dec kundenspezifisch hergestellten Systeme ermöglichen den gefahrenlosen und sterilen Transport von gesundheitsgefährdenden und explosiven Pulvern und erhöhen damit Sicherheit, Hygiene, Containment und Produktivität der Produktion. Auf Basis der führenden Technologie konnte das Produktangebot sukzessive ausgebaut werden, sodass Dec als Systemanbieter neben dem reinen Transport diverse Prozessschritte, wie bspw. Mischung, Mikronisierung, Dosierung, Entleerung und Befüllung, abdecken kann.
Pressemitteilungen
Die Cedes AG („Cedes“) mit Sitz in Landquart (Schweiz) ist ein führendes Sensortechnologie Unternehmen in der Aufzugs- und Türenindustrie. Unter Verwendung von Infrarot- und Bildverarbeitungstechnologie werden die Produkte für die Automatisierung von Aufzügen, Rolltreppen und Eingängen eingesetzt. Cedes wurde 1986 gegründet und erwirtschaftete 2019 rund CHF 55 Mio. Umsatz mit rund 320 Mitarbeitern.
Die MIP Gruppe („MIP“) ist ein international aufgestellter Hersteller und Distributor von generischen Arzneimitteln mit Schwerpunkt auf Antiinfektiva. Neben Antibiotika bietet MIP rezeptfreie Medikamente und Medizinprodukte an. Die Produkte werden größtenteils in den zwei eigenen Produktionsstandorten im Saarland, Deutschland, gefertigt. Mit ca. 400 Arzneimittelzulassungen und ca. 251 Mitarbeitern generiert MIP Umsätze i.H.v. über € 40 Mio. in 19 Ländern.
capiton AG (“capiton”) freut sich bekannt zu geben, dass die Gesellschafter der Trioptics GmbH (“Trioptics”) und Jenoptik AG (“Jenoptik”) heute einen Vertrag über den Erwerb von 100% der Anteile an Trioptics durch Jenoptik unterzeichnet haben. Trioptics wurde 1991 von Eugen Dumitrescu gegründet und hat sich seitdem zu einem international führenden Anbieter von Mess- und Fertigungssystemen für optische Komponenten und Sensoren in der digitalen Welt entwickelt.
Die AlphaPet Ventures GmbH („AlphaPet“), mit Sitz in München, ist ein führender Anbieter von Eigen- und Fremdmarken für Hunde- und Katzenfutter, die insbesondere über eigene Online-Plattformen vertrieben werden. Das AlphaPet Management hat das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum von ca. 30% p.a. in den letzten sechs Jahren zu einem führenden Anbieter im deutschen Online-Markt für Hunde- und Katzenfutter entwickelt.
KD Pharma Group ist ein weltweit führender Hersteller von hochkonzentrierten Omega-3-Fettsäuren, die als Inhaltsstoff für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden. Seit der Übernahme durch den capiton IV Fonds im Jahr 2013 hat sich KD Pharma von einem kleinen Unternehmen mit einstelligen Umsatzerlösen zu einem der größten Player der Branche entwickelt.
Die GPE Gruppe mit Standorten in Dassow, Neumünster und Seebach, Spezialist für Systeme und Komponenten mit Fokus auf die Medizintechnik, hat die NICOLAY Unternehmensgruppe mit Sitz in Nagold erworben. Die Gesamtgruppe erwirtschaftet einen Umsatz von ca. € 85 Millionen. NICOLAYs Kernkompetenz ist die Entwicklung und Herstellung von Produkten im Bereich der nichtinvasiven Patientenüberwachung.
Die capiton AG („capiton“) freut sich, den Verkauf der Anteile an der LAP GmbH Laser Applikationen („LAP“) an IK Investment Partners bekannt zu geben. LAP wurde 1984 in Lüneburg gegründet und hat sich zu einem weltweit tätigen Anbieter von Laserprojektions- und Messsystemen in attraktiven und diversifizierten Nischenmärkten im Gesundheits- und Industriebereich entwickelt.
Die GPE Gruppe mit Standorten in Dassow, Neumünster und Seebach ist Spezialist für Systeme und Komponenten mit Fokus auf die Medizintechnik und erwirtschaftet einen Umsatz von über € 50 Mio. Als Systemlieferant deckt GPE die komplette Supply-Chain von Design, Entwicklung über Fertigung bis hin zur Verpackung und Logistik von medizintechnischen Produkten ab.
Die in Hamburg ansässige Euro Vital Pharma GmbH (EVP) hat sich als pharmazeutisches Unternehmen über die letzten 25 Jahre zum Marktführer im Bereich OTC Private Label Retail in Deutschland entwickelt. EVPs langjährige Erfahrung liegt hierbei in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Gesundheitsprodukten wie Arzneimittel, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel.
LifeLine Software Inc. ist ein führendes US-amerikanisches Soft-wareunternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von vollautomatischer und unabhängiger dosimetrischer Vali-dierungssoftware für Planungssysteme der Strahlenbehandlung in der Medizinindustrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Texas wurde 1998 gegründet.
Die HR Group ist ein führender europäischer Schuheinzel- und Systemgroßhändler. Als zweitgrößter stationärer Schuhhändler der DACH Region betreibt das Unternehmen unter der Marke RENO rd. 400 Filialen. Als Systemgroßhändler bewirtschaftet die HR Group ferner u.a. Kaufhäuser und Cash & Carry Märkte an über 2.000 Verkaufsstellen in 20 europäischen Ländern sowie zunehmend auch „Online Shops/ Marktplätze“.
AEMtec ist ein weltweit führender Anbieter von Engineering & Electronic Manufacturing Services (E2MS) mit einem Fokus auf mikro- und optoelektronische Systeme. Standort des Unternehmens ist in Berlin-Adlershof, Deutschland. Die Produkte des Unternehmens richten sich an Blue-Chip Kunden in den Endmärkten Medizintechnik, Industrielle Automatisierung, der Halbleiterindustrie sowie der Daten- und Telekommunikationsbranche. In 2018 plant AEMtec einen Gesamtumsatz von etwa € 50 Millionen zu erwirtschaften.
Schwanenmühle entwickelt, produziert und vertreibt elektrotechnische Spezialprodukte für Starkstromanwendungen, die in der Stromerzeugung, Stromverteilung und in der Industrie Verwendung finden. Darüber hinaus entwickelt und vertreibt das Unternehmen weltweit Stromschienensysteme. Das Unternehmen produziert in Deutschland und Polen und erwirtschaftete in 2017 mit rd. 220 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als € 60 Mio.
Magix ist ein weltweit führender Entwickler und Anbieter von Software zur Bearbeitung von Video- und Musikmaterial sowie Fotos. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Berlin mit weiteren Entwicklungsstandorten in Dresden und Madison (USA). Die Produkte des Unternehmens richten sich verstärkt an professionelle Nutzer wie Werbeagenturen, Freelancer oder unabhängige Musikproduzenten.
Prefere Resins ist einer der europäischen Marktführer für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Phenolharzen. Die Anwendungsgebiete sind vielseitig; Phenolharze werden unter anderem in der holzverarbeitenden Industrie, in der Dämmstoffindustrie, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie eingesetzt. Neben dem Hauptsitz in Erkner bei Berlin verfügt Prefere Resins über Niederlassungen in Österreich, Frankreich, Großbritannien, Polen und Rumänien sowie zwei Standorte in Finnland.
Zum Unternehmen CymbiQ ist ein führendes Schweizer Cyber-Security-Services-Unternehmen mit Sitz in Zürich. Über die Geschäftsbereiche Consulting, Solutions und Managed Services deckt CymbiQ von der initialen Beratung über die Implementierung bis hin zum Outsourcing ganzer IT-Sicherheitsinfrastrukturen der Kunden ein breites Spektrum an relevanten Service-Dienstleistungen im Zusammenhang mit Cyber Security ab. Die CymbiQ ist die erste Akquisition […]
Die Kautex Maschinenbau Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Extrusionsblasformmaschinen zur Produktion von Kunststoffhohlkörpern für technische Teile und Verpackungen. Die Anwendungsbereiche umfassen Produkte für den Automotive- und Consumer-/Industrial-Packaging sowie spezielle Anwendungen (Specialties).
BWTS bietet Services und Wartungsdienstleistungen für Windkraftanlagen an. Mit maßgeschneiderten Instandhaltungsprogrammen und modernen Wartungsverfahren stellt BWTS die nachhaltige Verfügbarkeit von Windkraftanlagen sowohl On- als auch Offshore sicher. Die Kunden von BWTS sind überwiegend Windkraftanlagenhersteller. Das Spektrum von BWTS erstreckt sich auf regelmäßige Wartungen, Sachkundeprüfungen und Instandhaltungstätigkeiten an Windkraftanlagen.
Die Gess Gruppe ist ein Personaldienstleistungsunternehmen, das sich auf die Vermittlung höher qualifizierter Mitarbeiter spezialisiert hat. Im September 2010 erwarb capiton die Mehrheit an Gess. Während der Zeit der capiton- Beteiligung konnte die Gruppe durch die Zukäufe der beiden Unternehmen Best Job IT sowie Graeber & Partner weiter wachsen und das Produktportfolio ausbauen. Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von EUR 72 Mio. und beschäftigt derzeit rund 1.850 Mitarbeiter.
Gemaco ist ein führender Anbieter von Procurement- und Werbeartikel-Dienstleistungen für globale Industrie- und Konsumgüterkunden. Das Dienstleistungsangebot von Gemaco ermöglicht es Kunden, alle Geschäftsprozesse im Bereich Werbeartikel auszulagern – von Design, Beschaffung, Logistik bis hin zu Lieferung, Qualitätskontrolle, IT und Kostenmanagement. Seit mehr als 20 Jahren ist Gemaco als Premium-Anbieter von Werbeartikeln, Verkaufsförderungsmaßnahmen und Fulfillment-Programmen in zahlreichen Sektoren aktiv.
Raith ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Nanofabrikationssystemen und -software zur Herstellung und Analyse von Strukturen im Nanobereich. Seit 1980 entwickelt, fertigt und vertreibt Raith Systemlösungen für F&E Applikationen zur Analyse und Strukturierung von Mikrochip-Leiterbahnen und anderen Nanostrukturen, z.B. im Bereich der Biochemie oder Cybersecurity. Raiths weltweite Kundenbasis umfasst führende Universitäten, Forschungszentren und Forschungsabteilungen großer Technologieunternehmen.
ZytoService ist ein führender pharmazeutischer Herstellerbetrieb von patientenindividualisierten parenteralen Infusionslösungen, die hauptsächlich im Bereich der onkologischen Therapie zum Einsatz kommen. Das Unternehmen betreibt am Unternehmenssitz in Hamburg hochmoderne Reinraumlabore zur patientenindividualisierten Zubereitung von pharmazeutischen Erzeugnissen. capiton beteiligte sich im August 2008 im Rahmen einer Wachstumsfinanzierung.
Die Schur Flexibles Gruppe (www.schurflexibles.com) mit Hauptsitz in Baden, Österreich, ist ein europäischer Marktführer für hochwertige flexible Verpackungen, den capiton gemeinsam mit dem CEO und Mitgesellschafter Jakob A. Mosser im Rahmen eines „buy-und-build“ Konzeptes in den letzten fünf Jahren aufgebaut hat. Heute besteht die Gruppe aus 12 Unternehmen mit elf Produktionsstätten in Deutschland, Finnland, Dänemark, Holland, Polen, der Slowakei und Griechenland.
POLI-TAPE ist ein weltweit führender innovativer Hersteller von hochwertigen Textil-Transferfolien sowie Digitaldruck-, Plotter- und Laminierfolien. Zur POLI-TAPE Gruppe gehören die POLI-TAPE Klebefolien GmbH in Remagen und ihre Tochtergesellschaften in den USA und Italien. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Nach umfangreichen Investitonen vor allem in die Produktion konnte der Umsatz während der Zeit der capiton-Beteiligung um über 50% gesteigert werden.
nora systems GmbH ist der weltweit führende Anbieter von hochwertigen elastischen Bodenbelägen aus Kautschuk. Eingesetzt werden die Beläge vorrangig in den Marktsegmenten Gesundheitswesen, Bildung und Industrie. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und erwirtschaftet mittlerweile mehr als 75% des Gesamtumsatzes von knapp € 220 Mio. außerhalb Deutschlands. Der besondere Fokus gilt den Kernmärkten USA und Deutschland sowie Wachstumsmärkten in Asien und dem Mittleren Osten. nora beschäftigt insgesamt über 1000 Mitarbeiter weltweit.
Die HR Group ist ein führender europäischer Schuheinzel- und Systemgroßhändler. Als zweitgrößter stationärer Schuhhändler der DACH Region betreibt das Unternehmen unter der Marke RENO rd. 500 Filialen. Als Systemgroßhändler bewirtschaftet die HR Group ferner u.a. Kaufhäuser und Cash & Carry Märkte an 1.800 Verkaufsstellen in 12 europäischen Ländern sowie zunehmend deren „Online Shops“.
Mit einem Umsatz von über 100 Mio. € gehört die fruitwork-Gruppe zu den größten Anbietern von Trockenfrüchten und Nüssen in Deutschland. Dabei fungiert fruitwork als Problemlöser für nahezu alle Lebensmittel-Einzelhändler in Deutschland und angrenzenden Ländern.
LAP Laser ist ein weltweit führender Hersteller von Laserprojektions-und Messsystemen für den medizinischen und industriellen Bereich. Seit 1984 entwickelt, fertigt und vertreibt die LAP GmbH Laser Applikationen am Hauptstandort in Lüneburg. So ist das Unternehmen globaler Marktführer im Bereich für Laserkomponenten und Systemlösungen zur reproduzierbaren Lagerung von Patienten in der onkologischen Strahlentherapie.
Prefere produziert an sieben Standorten in sechs europäischen Ländern (Deutschland, Finnland, GB, Frankreich, Polen und Rumänien) und erwirtschaftet mit über 300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 230 Mio. €. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt flüssige und feste Phenolharze und gehört in diesem Segment zu einem der führenden Unternehmen in Europa. Phenolharze werden in der holzverarbeitenden Industrie, in der Dämmstoffindustrie, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie eingesetzt.
capiton hat gemeinsam mit dem Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Josef Raith, seine Beteiligung an der RTS-Gruppe an die MSH-Gruppe veräußert. Herr Raith wird mit 10% minderheitlich am Unternehmen beteiligt bleiben. Zu den finanziellen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Das Closing der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
capiton hat gemeinsam mit der SüdBG und dem Management sämtliche Anteile an der svt-Gruppe an IK Investment Partners veräußert. Zu den finanziellen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Mit einem Umsatz von rund 80 Mio. € hat sich svt in den letzten Jahren zu einem führenden Systemanbieter für Brandschutz, Brandsanierung und Umwelttechnik in Deutschland entwickelt.
Zum Unternehmen Seit der Gründung vor 25 Jahren hat sich die Trioptics Gruppe zu einem weltweit führenden Hersteller von optischer Mess- und Fertigungstechnik entwickelt. Die Trioptics Maschinen werden überwiegend in der Forschung & Entwicklung und Produktion von Kameralinsen, -objektiven und -modulen eingesetzt. Optische Testinstrumente stellen eine attraktive Nische innerhalb der Messtechnik dar und spielen in […]
capiton AG (“capiton”) hat am 19. Dezember das zweite Closing ihres Fonds capiton V mit Erreichen des “hard cap” von € 425 Mio. durchgeführt. Mit dem zweiten Closing, das nur drei Wochen nach dem ersten Zeichnungsschluss vollzogen werden konnte, sind alle Mittel von externen Investoren eingesammelt. Ein finaler Zeichnungsschluss des Anlageprogramms wird in Kürze stattfinden, sobald das Investitionsvehikel für capiton Mitarbeiter und Mitarbeiter der Mitgliedsfirmen der Global PE Allianz (www.global-pe.com) zur Verfügung steht.
capiton AG (“capiton”) kann den ersten Zeichnungsschluss des neuen Fonds capiton V bei € 350,3 Mio. bekanntgeben. Mit diesem neuen Vehikel wird capiton die erfolgreiche Investitionsstrategie fortsetzen und weiterhin Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen an führenden mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erwerben.
Lahmeyer International bietet als international führendes Ingenieurunternehmen ein breites Spektrum an Planungs- und Beratungsleistungen. Die Schwerpunkte der Leistungen liegen in komplexen Infrastrukturprojekten auf den Gebieten Energie, Wasserkraft, Wasser inklusive Wasserbewirtschaftung sowie Bau und Verkehr. Im Jahr 2013 generierte Lahmeyer einen Umsatz von mehr als € 140 Mio.
Das Konsortium capiton und Nord Holding erwirbt die Mehrheit an der Engelmann Sensor GmbH aus Wiesloch in Baden-Württemberg. Die Engelmann Sensor GmbH hat ihre Kernkompetenz auf dem Gebiet der elektronischen Wärmemengenzähler und Wasserzähler. Im Bereich der Wohnungswärmezähler gehört das Unternehmen weltweit zu den Marktführern und ist in mehr als 25 Ländern tätig. Die Engelmann-Produkte sind Bestandteil des stark wachsenden smart metering Marktes und sie ermöglichen einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz.
Zusammen mit dem Senior-Management hat capiton eine Vereinbarung über den Erwerb der europäischen Phenolharz-Aktivitäten des skandinavischen Chemiekonzerns Dynea, die in der Prefere Resins Gruppe gebündelt sind, geschlossen. PRC produziert an sieben Standorten in sechs europäischen Ländern (Deutschland, Finnland, GB, Frankreich, Polen und Rumänien) und erwirtschaftet mit über 300 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 220 Mio. €.
nora systems GmbH ist der weltweit führende Anbieter von hochwertigen elastischen Bodenbelägen aus Kautschuk. Eingesetzt werden die Beläge vorrangig in den Marktsegmenten Gesundheitswesen, Bildung und Industrie. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen und erwirtschaftet mittlerweile mehr als 75% des Umsatzes von über EUR 200 Mio. außerhalb Deutschlands.
KD Pharma Bexbach GmbH ist einer der führenden Hersteller von hochangereicherten Omega-3 Fettsäuren als Inhaltsstoff für Nahrungsergänzungsmittel und zunehmend für Arzneimittel. KD Pharma Bexbach GmbH verfügt über eine einzigartige, patentierte Produktionstechnologie (KD pür), die es erlaubt, besonders hohe Konzentrationen von Omega-3 Fettsäuren bis zu einer Reinheit von 99% herzustellen.
Kautex Maschinenbau ist der führende Hersteller von Extrusionsblasmaschinen zur Produktion von Kunststoffhohlkörpern. Die Maschinen finden Anwendung in den Bereichen Automotive, u.a. zur Herstellung von Tanks, und Consumer-/Industrial-Packaging. Seit der Herauslösung aus dem SIG-Konzern in 2004 hat sich Kautex Maschinenbau kontinuierlich zu einem weltweit führenden Unternehmen für Extrusionsblasmaschinen mit einem Umsatz von über 100 Mio. € entwickelt.